Eigene Energie erzeugen und clever speichern
Modulneigung, Ausrichtung und Verschattungsanalyse bestimmen den Ertrag. Optimierer helfen bei Teilverschattung, während eine sinnvolle Stringplanung Verluste minimiert. Ziel ist maximale Eigenversorgung statt bloßer Spitzenleistung auf dem Papier.
Eigene Energie erzeugen und clever speichern
Batteriespeicher verschieben Sonnenstrom in die Abendstunden, während Warmwasserspeicher als thermische Batterie dienen. Eine abgestimmte Regelung priorisiert Lasten klug und maximiert Autarkie ohne Komforteinbußen im täglichen Betrieb.